Unternehmensstrukturierung, Sanierung, Insolvenzbegleitung
Ziel einer jeden Unternehmensstrategie muss es sein,
das Unternehmen im Bestand wenigstens zu erhalten. Darauf zielt
die Rechtsprechung zur persönlichen Geschäftsführerhaftung, indem
sie die rechtlichen Hintergründe zur AG zunehmend auch bei GmbH's
anwendet. Auch die Eigenkapitalrichtlinien für Kreditinstitute verlangt über das
Rating eine Beurteilung der Zukunftsfähigkeit Ihres Unternehmens.
Und Staatsanwaltschaften prüfen zunehmend bei Insolvenzen im Zusammenhang
einer persönlichen Haftung auch das Vorhandensein und Umsetzen eines
Risikomanagements. Mehr denn je von Bedeutung sind also Systeme
zur Risikofrüherkennung und Risikoüberwachung. Die Voraussetzungen
für die Vermeidung und Abwendung von Unternehmenskrisen müssen möglichst
rechtzeitig geschaffen werden. Wer erkennt, dass sein Unternehmen
vor einer Insolvenz nicht zu retten ist, und rechtzeitig Insolvenz
anmeldet, kann versuchen, die Möglichkeiten der Sanierung mit Hilfe des
Insolvenzverfahrens anzustreben. |
|
Wichtige
Beratungsinhalte
(ggfs.
in Zusammenarbeit mit
externen Spezialisten)
- Einführung und Optimierung
von Risikomanagementsystemen
- Krisenfrüherkennung,
Krisenprophylaxe
- Alternative Finanzierungsmodelle,
Neuordnung der Kapitalstruktur
- Rechtliche Optimierung
von Firmenstrukturen
- Rechtzeitiges Erkennen
einer drohenden Insolvenzsituation
- Maßnahmen zur kurzfristigen
Beseitigung der Insolvenz
- Aufzeigen von Alternativen
zur Insolvenz
- Sanierungskonzept mit
Fortführungsprognose
- Aussergerichtliche
Schuldenbereinigung
- Ggfs. Vermittlung eines
externem „Managements
auf Zeit“
- Insolenzantragstellung
mit begleitender Insolvenzberatung
- Restschuldbefreiung
(Beratung und Antragstellung)
- Begleitung durch die
Insolvenz, bestenfalls...
- ...Sanierung im Insolvenzverfahren,
unternehmerischer Neustart.
- Wahrung der Schuldnerrechte
gegenüber Insolvenzverwalter und –gericht
Gläubigern
biete ich:
- Beratung zum Insolvenzrecht
- Forderungsanmeldung
und – Feststellung
- Wahrung der Rechte
gegenüber Insolvenzverwalter und –gericht.
|