Unternehmens- und Vermögensnachfolge,
insbesondere:
Verkauf eines Unternehmens(teils)
Motive für einen Unternehmensverkauf:
Nachfolgeprobleme im Familienbetrieb, Notverkauf nach Betriebsverlusten,
Beteiligung als einzig nachhaltige Unternehmensfinanzierung, Rückzug
auf das Kerngeschäft durch Verkauf eines Teilbetriebes (Rücknahme
einer Diversifikation), "Kasse machen" auf dem Höhepunkt
des unternehmerischen Erfolges.
Ein Verkauf ist oft die letzte große unternehmerische Herausforderung.
Oftmals jedoch wird der Verkauf eines PKWs oder einer Immobilie
gründlicher vorbereitet als der Verkauf des Unternehmens. Doch ein
Unternehmen stellt man nicht ins Schaufenster, es ist vielmehr ein
lebendiges und komplexes System aus Menschen und Betriebsanlagen
u.v.m.. Überdies ist ein Verkauf nicht nur finanziell bedeutsam,
sondern auch ein sehr persönlicher Prozess für Sie. Wichtig also
gerade hierbei eine professionelle Vorbereitung und Durchführung
mit Hilfe eines Anwalts Ihres Vertrauens.
|
|
Wichtige Beratungsinhalte
- Verkauf vorbereiten
- mit Investoren-Brille
- Stärken/Schwächen -
Chancen-Risiken-Profil, Potentialanalyse
- Unternehmensbewertungen,
in diesem Rahmen auch...
- Zukunftsplanung von
Umsatz, Kosten, Gewinn
- Wege zum Käufer ebnen
- Erstellung von Präsentationsunterlagen
- Anonyme Erstkontake
mit Kaufinteres-senten
- Vertraulichkeitsverpflichtung
und Ka-pitalnachweis der Kaufinteressenten
- Begleitung bei Verhandlungen
- Abschluss und Vertragsgestaltung
Unterstützung auch bei einem Unternehmenserwerb, einem Beteiligungsgeschäft
sowie Beratung zur Neugründung.
|