Impressum
Anbieter im Sinne des § 5 TMG und
Verantwortlicher i.S.d. § 55 RStV
ist Rechtsanwalt Klaus F. Angerer, Dipl.-Betriebswirt (FH)
Ebereschenstraße
58, 80935 München
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer:
47260958128
Rechtsanwalt
Klaus F. Angerer ist in der Bundesrepublik Deutschland zugelassen.
Zuständige
Rechtsanwaltskammer:
Rechtsanwaltskammer
München: Tal 33, 80331 München.
Die
anwaltliche Tätigkeit von Klaus F. Angerer unterliegt folgenden berufsrechtlichen
Den
Text dieser Vorschriften finden Sie auf der Homepage der
Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK): (http://www.brak.de) in der
Rubrik „Berufsrecht“.
Außergerichtliche
Streitschlichtung zwischen Rechtsanwälten und ihren Auftraggebern: Es besteht
auf Antrag die Möglichkeit der außer- gerichtlichen Streitschlichtung bei der
jeweiligen regionalen Rechtsan- waltskammer
(gemäß § 73 Abs. 2 Nr. 3 i. V. m. § 73
Abs. 5 BRAO) oder bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft (§ 191f
BRAO) bei der Bundesrechtsanwaltskammer, im Internet zu finden über die
genannte Homepage der Bundesrechtsanwalts-kammer, E-Mail:
Schlichtungsstelle@brak.de.
Rechtsanwalt
Klaus F. Angerer hat eine Berufshaftpflichtversicherung: GENERALI
Versicherungen, Adenauer Ring 7-9 in 81737 München, vertreten durch die AFB
GmbH, Kaistraße 13, 40221 Düsseldorf. Geltungsbereich: Europaweit für Kanzleien
und Büros, die in der Bundesrepublik Deutschland eingerichtet sind oder
unterhalten werden.
Allgemeines
Sämtliche
Inhalte dieser Seiten sind nur für die allgemeine Information bestimmt. Erst
durch gesonderte Vereinbarung kommt ein Mandatsverhältnis zustande.
Verweise
und Links
Die
vorliegenden Seiten enthalten zum Teil Verweise zu Dritten sowie Links zu
Seiten Dritter, auf deren Inhalte und Gestaltungen keine Einflussmöglichkeit
des Autors besteht. Bei Verweisen auf fremde Webseiten, die außerhalb des
Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde ein Haftungsverpflichtung
ausschließlich in dem Fall eintreten, in dem der Autor von den Inhalten
Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im
Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern. Der Autor erklärt hiermit, dass zum
Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu
verlinkenden/verknüpften Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und künftige
Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der gelinkten/verknüpften Seiten
hat der Autor keinen Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit von allen
Inhalten aller gelinkten/verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert
worden sind. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen
Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom
Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen und Mailinglisten. Für
illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden,
die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen
entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde,
nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich
verweist.
Nutzungsbedingungen.
Datenschutz, Haftungsausschlüsse
Ein
Herunterladen, Ausdrucken oder Kopieren dieser Seiten oder Teilen davon ist nur
zum privaten, nicht zum kommerziellen Gebrauch gestattet. Jede Art der
Verwertung, ins besondere Bearbeitung, Verbreitung oder Vervielfältigung,
bedarf einer vorherigen schriftlichen Zustimmung.
Alle
innerhalb des Internetangebots genannten und gegebenenfalls durch Dritte
geschützte Marken- und Warenzeichen unterliegen unein-
geschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den
Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der
bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch
Rechte Dritter geschützt sind.. Sollten die
vorliegenden Seiten durch Dritte verlinkt werden, wird für Inhalt, Darstellung
oder irgendeine Verbindung zu den vorliegenden Seiten keine Haftung übernommen.
Soweit bei Kontakten Daten angegeben werden, erfolgt dies freiwillig. Die
Verarbeitung dieser Daten erfolgt ausschließlich zum jeweiligen Zweck, zu dem
die Angabe gemacht wird. Die Einwilligung in die Verarbeitung, insbesondere
Speicherung kann jederzeit widerrufen werden.
Die Nutzung
der im Rahmen des Impressums oder vergleichbarer Angaben veröffentlichten
Kontaktdaten wie Postanschriften, Telefon- und Faxnummern sowie Email-Adressen
durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderten Informationen
ist nicht gestattet. Rechtliche Schritte gegen die Versender von sog.
Spam-Mails bei Verstößen gegen dieses Verbot sind ausdrücklich vorbehalten.
Haftungsansprüche
gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art
beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen
Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger
Informationen verursacht wurden, sind ausgeschlossen, soweit seitens des Autors
kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.
Die
genannten Haftungsausschlüsse sind als Teil des Internetangebots zu betrachten,
von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne
Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder
nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokuments
in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.
Information über die Erhebung personenbezogener Daten
Im Folgenden informiere ich Sie über die Erhebung personenbezogener
Daten bei Nutzung dieser Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die
auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E- Mail-Adressen,
Nutzerverhalten.
Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7
EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Klaus F. Angerer (siehe Impressum).
Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe
personen- bezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbe- zogene Daten erhoben
werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis.
Bei Ihrer Kontaktaufnahme per E-Mail oder über ein Kontaktformular
werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und
Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in
diesem Zusammenhang anfallenden Daten werden gelöscht, nachdem die Speicherung nicht mehr
erforderlich ist.
Falls ich für einzelne Funktionen unseres Angebots auf
beauftragte Dienstleister zurückgreife, werde ich Sie untenstehend im Detail
über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgeleg- ten Kriterien der
Speicherdauer.
Ihre Rechte (Überblick)
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte (Art. 12 ff. DSGVO)
hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
•
Recht auf Auskunft
•
Recht auf Berichtigung oder Löschung
•
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
•
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
•
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichts-
behörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen
Daten durch uns zu beschweren.
Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese
jeder- zeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, ohne dass die Rechtmäßig- keit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf
erfolgten Verarbeit- ung
berührt wird.
Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website
Nutzung der Website - Server-Log-Files
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in
so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt.
Dies sind:
– Browsertyp/ Browserversion
– verwendetes Betriebssystem
– Referrer URL
– Hostname des zugreifenden Rechners
– Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten ermöglichen keine Zuordnung zu einem Nutzer. Eine
Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Der
Provider dieser Website behält sich vor, diese Daten nachträglich zu prüfen,
wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Die Erhebung dieser Daten durch den Provider ist technisch
erforderlich, um Ihnen die Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit
zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit.
f DSGVO): IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der
Anfrage, Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time
(GMT), Inhalt der Anforderung (konkrete Seite), Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode,
jeweils übertragene Datenmenge, Website, von der die Anforderung kommt,
Browser, Betriebssystem und dessen Oberfläche, Sprache und Version der
Browsersoftware.
Mein berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken
zur Datenerhebung. In keinem Fall verwende ich die erhobenen Daten zu dem
Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Call-Tracking
Rufen Sie über die bereitgestellte Kontakt-Telefonnummer an,
speichert die Telefongesellschaft Ihre Telefonnummer in einem sogenannten
Einzelverbindungsnachweis. Anrufe werden dabei direkt an die gewählte Zielrufnummer weitergeleitet. Beim Anruf
werden Informationen zu Uhrzeit, Datum und Dauer des Anrufs und der
Zielrufnummer erhoben. Die Telefonnummer des Anrufers wird gespeichert. In
keinem Fall erfolgt dabei die Speicherung von Gesprächsinhalten. Die
gespeicherten Daten werden dem Angerufenen zur Verfügung gestellt und
übermittelt. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt.
Mit der Nutzung des Dienstes willigen Sie in die beschriebene
Verarbeitung Ihrer Daten ein. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit
Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Cookies
Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung
unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es
sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten
Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den
Cookie setzt (hier durch unseren Provider), bestimmte Informationen zufließen.
Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer
übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher
und effektiver zu machen.
Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den
Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese
speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen
Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr
Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die
Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser
schließen.
Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen
Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die
Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen
konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies
ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie dann eventuell nicht alle
Funktionen dieser Website nutzen können.
Nutzung des Kontakts
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit mir erfolgt
nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage
Ihrer freiwillig erteilt- en Einwilligung.
Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen
als den in dieser Datenschutzerklärung und im Folgenden aufgeführten Zweck- en
findet nicht statt.
Ich gebe Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
•
Sie Ihre nach Art. 6
Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung
dazu erteilt haben,
•
die Weitergabe nach
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer
berechtigten Interessen, insbesondere der Geltend- machung,
Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund
zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der
Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
•
für den Fall, dass für
die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO
eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
•
dies gesetzlich
zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für
die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
Datensicherheit
Ich bediene mich geeigneter technischer und organisatorischer
Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche
Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen
den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Die Sicherheitsmaßnahmen werden
entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Ich weise
darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation
per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten
vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Ihre Rechte (ausführlich)
Sie haben
das Recht:
·
gemäß
Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen
Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die
Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien
von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die
geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung,
Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines
Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben
wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung
einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen
Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
·
gemäß
Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder
Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu
verlangen;
·
gemäß
Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen
Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf
freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen
Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung,
Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
·
gemäß
Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen
Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird,
die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die
Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder
Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO
Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
·
gemäß
Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt
haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu
erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
·
gemäß
Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit
gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die
Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht
mehr fortführen dürfen und
·
gemäß
Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel
können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes
oder Arbeitsplatzes oder unseres Kanzleisitzes wenden.
Widerspruchsrecht
Sofern Ihre
personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO
verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch
gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür
Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der
Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein
generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von
uns umgesetzt wird.
Möchten Sie
von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail
an info@anwaltangerer.de